Gärtnern & Genießen durch das ganze Gartenjahr

Hier finden Sie Tipps, Anregungen, Rezepte und Geschichten rund ums Gärtnern & Genießen. Viel Spaß beim Stöbern! Entdecken Sie, was wann zu tun ist, damit der Garten seine volle Pracht entfalten kann.

Genießen im Gartenjahr

Gartenarbeit im Frühling

Gartenarbeit im Sommer

Gartenarbeit im Herbst

Gartenarbeit im Winter

Gartenarbeit quer durch Jahr

Hier finden Sie Tipps, Anregungen, Rezepte und Geschichten rund ums Gärtnern & Genießen. Viel Spaß beim Stöbern! Entdecken Sie, was wann zu tun ist, damit der Garten seine volle Pracht entfalten... mehr erfahren »
Fenster schließen
Gärtnern & Genießen durch das ganze Gartenjahr

Hier finden Sie Tipps, Anregungen, Rezepte und Geschichten rund ums Gärtnern & Genießen. Viel Spaß beim Stöbern! Entdecken Sie, was wann zu tun ist, damit der Garten seine volle Pracht entfalten kann.

Genießen im Gartenjahr

Gartenarbeit im Frühling

Gartenarbeit im Sommer

Gartenarbeit im Herbst

Gartenarbeit im Winter

Gartenarbeit quer durch Jahr

Wenn die Tage länger werden und die Sonne wieder wärmt, dann zieht es Gartenvergnügte hinaus. Endlich wieder in der Erde wühlen und den Pflanzen beim Wachsen zusehen!
Jetzt ist die Zeit, den Gartensommer vorzubereiten.
Aber was kann jetzt gemacht werden, was sollte man nicht vergessen und was macht jetzt richtig Spaß?
Gräser peppen Staudenbeete auf, setzen Akzente und malen herrliche Winterbilder mit Raureif in der tief stehenden Sonne. Nicht nur deshalb sollten sie unbedingt erst im Frühling zurückgeschnitten werden.
Stauden gelten als die Unkomplizierten im Blumengarten. Sie sind mehrjährig, werden meist mit den Jahren immer schöner und machen wenig Arbeit. Damit Ihre Stauden nicht an Attraktivität verlieren, insbesondere durch die unterschiedlichen Jahreszeiten, verraten wir Ihnen hier die wichtigsten Pflegemaßnahmen, damit Sie noch lange Freude an Ihren Stauden haben. Hier zum neuen Blogbeitrag
Tags: Stauden, Pflege
Was gibt es im Winter Schöneres als die Vorfreude auf die ersten kleinen Frühlingsboten, die schon im Februar ihre Köpfe aus der Erde stecken? Die ganz frühen Zwiebelblumen sind unserer Meinung nach die allerwichtigsten, weil wir uns gerade im zeitigen Frühjahr so sehr über jedes bisschen Farbe freuen. Winterlinge, verschiedene Schneeglöckchen, wilde Krokusse, Märzbecher und kleine Zwiebeliris: Sie müssen unbedingt sein.
Unterschiedliche Stauden lassen sich ganz hervorragend zu reizvollen Ensembles arrangieren. Dabei gilt jedoch: Nur Stauden, die ähnliche Anforderungen an den Standort stellen, sollten kombiniert werden. Wenn Sie aus dem bunten Durcheinander ein Beet nach Ihren Vorstellungen machen möchten, tun Sie das möglichst im frühen Herbst, weil die Pflanzen dann noch gut einwurzeln können. Gepflanzt werden kann jedoch auch im Frühjahr. Dann allerdings darf in trockenen Perioden das Gießen nicht vergessen werden!