- Artikel-Nr.: FLFH
- Lieferzeit: Geliefert wird ab Mitte August bis spätestens Ende September.
- seit über 35 Jahren (ausgebildete) Gärtner
- Telefonischer Support mit Rückrufservice
- Info im Blog
- Rechnungskauf ab 2. Lieferung
- klimaneutraler Versand mit GLS
Frühlingsgefühle im Herbst - das ist eine Zusammenstellung von herbstblühenden Krokussen und Herbstzeitlosen, die viel Spaß macht, weil Sie verschiedene Arten und Sorten ausprobieren können!
Das Besondere an den Herbstblühern:
-sie sind Mitte/Ende August zu pflanzen und blühen schon im gleichen Oktober
-sie bieten Nektar und Pollen für Bienen (und eine Biene kann sich bei schlechtem Wetter auch drin verstecken)
-sie sind pflegeleicht und gartenwürdig
-sie sind sehr selten zu sehen
Herbstzeitlose mögen fetteren Boden und, sie stehen auch gut in Wiesen, es kann für sie sonnig oder halbschattig sein. Bedenken Sie bitte, dass Herbstzeitlose auch Nackte Jungfern genannt werden. Sie blühen im Herbst ohne Laub und machen im Frühling große Blattschopfe, die auch gern stehen gelassen werden sollten, bis sie von selber gelb werden und mit dem Einziehen den Zwiebeln Kraft geben. Pflanzen Sie Herbstzeitlose gern auch mit ins Staudenbeet, sie kommen willig auch durch Bodendecker hindurch.
Herbstblühende Krokus mögen eher durchlässige Böden und gern volle Sonne. Sie stehen auch gut zwischen niedrigen Bodendeckern, die halten die Blüten auch bei Herbststurm und Starkregen aufrecht. Sie können Herbstkrokusse auch gern in Kübel setzen, die Zwiebeln ergänzen eine herbstliche Staudenbepflanzung oder einen Mix aus Fetthenne, Lampenputzergras, kurzen Astern und Heide auf das Charmanteste.
Folgende Sorten sind in dem Paket Frühlingsgefühle im Herbst kombiniert:
Herbstzeitlose:
1 Colchicum cilicium - weil die so schön duften
1 Colchicum 'Lilac Wonder' - großblumig und dunkelrosa
1 Colchicum 'Waterlily' - hellrosa gefüllt und üppig
Herbstblühende Krokus:
7 Crocus ligusticus - hell lilapurpur
7 Crocus pulchellus 'Zephyr' - weiß, außen perlgrau
7 Crocus speciosus 'Aitchinsonii' - großblumig lavendelviolett
7 Crocus speciosus 'Conqueror' - himmelblau
7 Crocus sativus - Der Safran gehört zu den Herbstkrokussen, möchte aber einen sehr sehr warmen, geschützen Platz mit unbedingter Sommertrockenheit. Wir kultivieren ihn in Töpfen, die wir im Sommer unter Dach stellen. Auch im Winter auf einen recht trockenen Standort achten. Sie können Ihren eigenen Safran ernten, die Narben ergeben das edle Gewürz.
Diese Zwiebeln werden einzeln verpackt und mit Pflanz- und Pflegeanleitung ab Mitte August verschickt.