
- Artikel-Nr.: SW10930
- Lieferzeit: Geliefert wird ab Mitte September bis spätestens Ende November.
- seit über 35 Jahren (ausgebildete) Gärtner
- Telefonischer Support mit Rückrufservice
- Info im Blog
- Rechnungskauf ab 2. Lieferung
- klimaneutraler Versand mit GLS
Schneeglöckchen gibt es viele und sehr spannende - und die Menschen, die voller Freude vor ihnen niederknien, nennt man Galanthophile.
Galanthus ist der botanische Gattungsname und dieses Schneeglöckchen ist benannt nach dem russischen Botaniker Juri Nikolajewitsch Woronow, der Ende des 19. Jhdts lebte.
Es ist grünlaubig, anders, als das bekannte Schneeglöckchen, Galanthus nivalis, welches graues Laub hat. Galanthus woronowii wird 20 cm hoch, blüht recht früh, schon ab Januar, spätestens im Februar und hat relativ große Blüten. Es mag, wie andere Schneeglöckchen auch, im Schatten von Gehölzen stehen, im Sommer nicht ganz so trocken und auf normalen Böden verbreitet es sich gut. Sie können Ihren Traum vom Schneeglöckchen-Blütenmeer forcieren, in dem Sie die Horste nach der Blüte immer wieder teilen und sie verpflanzen. So wird relativ schnell ein guter Bestand aufgebaut.
Schneeglöckchen sind wichtige Nahrungspflanzen für die allerersten Insekten, wie z.B. Hummelköniginnen.
Und die ersten Schneeglöckchenblüten in der Vase zu haben ist doch auch wirklich eine Freude!
Pflanzen Sie die Zwiebeln im Herbst, möglichst gleich nach Erhalt etwa 3 x so tief, wie sie groß sind mit der Spitze nach oben ein. Der Preis bezieht sich auf 20 Zwiebeln.