- Artikel-Nr.: EsschGT109
- seit über 35 Jahren (ausgebildete) Gärtner
- Telefonischer Support mit Rückrufservice
- Info im Blog
- Rechnungskauf ab 2. Lieferung
- klimaneutraler Versand mit GLS
Mit einem Blumenzwiebelpflanzer ist das Vergraben von Tulpen, Narzissen, Zierlauch und Co immer noch kein Kinderspiel, aber es geht gut von der Hand.
Der Edelstahlkörper des Blumenzwiebelpflanzers ist konisch, unten schmaler als oben. Wenn Sie also mit dem Handgerät in die Erde bohren, bleibt der Aushub in dem Pflanzer. Sie können die Zwiebel(n) ins Pflanzloch legen und dann mit dem Aushub wieder auffüllen. Das Pflanzloch, welches entsteht, bekommt einen Durchmesser von etwa 6 cm, das passt für fast alle Zwiebeln. Unten hat der Pflanzer Zacken, um leichter in harte Erde eindringen zu können.
Der Griff ist aus Eschenholz und liegt angenehm in der Hand.
Der Vorteil eines Blumenzwiebelpflanzers im Gegensatz zum Pflanzen mit dem Spaten ist, dass Sie sehr punktgenaue und kleine Löcher machen können. Das ist in dichten Staudenbeeten sehr praktisch.
Das ganze Werkzeug ist 20,5 cm lang und am Griff 10 cm breit. Es wiegt 240g.
Achten Sie beim Blumenzwiebel-Pflanzen auf die Pflanztiefe: Bei den allermeisten Zwiebeln soll mindestens zwei mal so viel Erde auf die Zwiebel, wie die Zwiebel dick ist.