- Artikel-Nr.: 268
- seit über 35 Jahren (ausgebildete) Gärtner
- Telefonischer Support mit Rückrufservice
- Info im Blog
- Rechnungskauf ab 2. Lieferung
- klimaneutraler Versand mit GLS
Gelbe Buschwindröschen, Anemone ranunculoides sind ganz besonderees Buschwindröschen, welche an wenigen Stellen auch in Schleswig-Holstein noch wild vorkommen. Im Garten können im Herbst Wurzelstücke angesiedelt werden, die flach waagerecht gelegt diese zauberhafte Anemone in halbschattige Gartenplätze holen. Wer das versäumt hat, kann im Frühjahr hier getopfte Pflanzen bekommen.
Gelbe Buschwindröschen sind die exquisiten Schwestern der 'normalen' Buschwindröschen, sie blühen etwas später als das weiße Buschwindröschen, sind aber genauso zart und zauberhaft! Ideal vor und zwischen Gehölzen und in Kombinationen mit anderen frühen Zwiebelblühern, wie Scilla und Muscari. Sehr gut für Naturgärten geeignet.
Das ist das Gelbe Buschwindröschen, Anemone ranunculoides:
- Farbe: gelb
- Höhe: 10 cm
- Blütezeit: April-Mai
- Wuchsform: buschig, bildet durch flache Rhizome teppichartige Bestände
- Standort: Halbschatten, frischer, aber durchlässiger Boden
- Pflege: praktisch keine Pflege notwendig, die Pflanzen ziehen schon im Frühsommer komplett ein.
- Pflanzenbedarf: bis 25 Stück/m2, in Gruppen verwenden
- Besonderheiten: Heimische Wildstaude, bildet bei uns in den Wäldern zum Teil große Blütenteppiche. Durch die frühe Blütezeit eine wichtige Insektenweide.
- Das lieben wir an ihm: Meine Mutter erzählt mir jedes Mal, wenn wir nach Eutin fahren, dass in "genau diesem Waldstück dort gelbe Buschwindröschen" sind. Das ist für uns etwas ganz Besonderes, diese süßen Frühjahrsblüher wild zu sehen, deshalb lieben wir sich auch im Garten so sehr.