Garten im Februar

Februar - ein wunderbarer Gartenmonat 

Für Gartenbegeisterte ist der Februar ein ganz besonders schöner Monat:

Es geht wieder los!

Die ersten Schneeglöckchen zeigen sich, Winterlinge, Lenzrosen, manchmal schon Krokusse.
Zaubernüsse blühen, Winterheckenkirschen, Winterjasmin schon lange und auch der Winterschneeball zeigt seine rosa-weißen Blüten.
Auf die Kornelkirschen warten wir. 

Und das ist doch das Schöne: Das Warten - und dass man merkt, dass es in die richtige Richtung geht.

Die allerersten kleinen Blüten des Vorfrühlings, die erfreuen das Herz so sehr, wie es keine Rose später vermag. Oder geht es Ihnen nicht so?

Wenn man die Nase an eine Zaubernuss hält - oder auch an eine ganz einfache gelbe Topfprimel - was ist das für eine Freude!  

Es ist ein Ende in Sicht.  Die Tage werden spürbar länger. Die Sonne hat (wenn sie denn scheint) auch schon wieder ein bisschen Kraft.

Und man mag an guten Tagen im Garten pulen (alles an Vogelmiere, Löwenzahn und Brennnessel, was man jetzt entfernt, ist schon mal weg!), Gehölze schneiden, vielleicht sogar schon Stauden zurückschneiden. Obwohl die Natur es der Gärtnerin dankt, wenn die Stauden lange stehen bleiben, schließlich wohnen und überwintern in ihren Stängeln vermutlich jede Menge Insekten.

Aber die Fetthennen treiben schon aus und die Gärtnerin wird kribbelig... 

Wer einen warmen und hellen Platz hat, kann jetzt schon Tomaten, Chilies, Paprika vorziehen. 

Und sowieso, die Saat sortieren:

Da empfehle ich, die Saat nach Monat des Aussäens zu ordnen. Und natürlich von den Samen, die schon länger auf Aussaat warten, mal eine Keimprobe zu machen.

Aber die meisten Samen sind viel länger keimfähig, als auf der Tüte steht. Und man hat ja sowieso immer viel zu viele Jungpflanzen.....

Also, Vögel füttern, vorbereiten, vorfreuen und - schwuppdiwupp, der Februar ist ja zum Glück ziemlich kurz - und dann ist März und dann geht's so richtig los!

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.