- Artikel-Nr.: SW11147
- seit über 35 Jahren (ausgebildete) Gärtner
- Telefonischer Support mit Rückrufservice
- Info im Blog
- Rechnungskauf ab 2. Lieferung
- klimaneutraler Versand mit GLS
Stauden für den Klimawandel anzubieten, ist uns ein Anliegen, denn die Sommer werden immer trockener und zusätzlich muss mit temporären Starkniederschlägen gerechnet werden.
Standortgerechte Pflanzung ist natürlich immer geraten, aber diese Extreme sind nicht so einfach zu bedienen. Einige nordamerikanische Präriestauden können die Lösung sein: Sie wachsen auf sandigen, trockenen Böden und kommen auch mit teilweise starken Niederschlägen zurecht.
Ausgewählt haben wir Arten für sonnige Standorte, solche, die hier wachsen mögen, sich bewährt haben.
Typisch für Prärie-Arten sind der späte Austrieb und die sehr rasche Entwicklung, so bald es wärmer wird. Und auch diese Pflanzen bieten unseren heimischen Insektenarten Nektar und Pollen.
Schön sind Bänder oder Gruppen einer Art mit eingestreuten Einjährigen und Solitärgräsern.
Dazu verfärbende Gehölze für einen attraktiven Herbstaspekt.
Für den Frühlingsaspekt sorgen Zwiebelblüher wie Wildtulpen und Krokus, aber auch Zierlauch und Präriekerzen.
Hier erhalten Sie ein Sortiment von 18 Pflanzen, die Sie für etwa 4 Quadratmeter nehmen können. Die Stauden sind getopft und einzeln etikettiert. Sie können Sie natürlich auch in bestehende Beete integrieren.
- 1 x Agastache- Agastache Blue Fortune, blaue Blütenkerzen von Juli bis September, 70-100 cm
- 1 x Röhrenblaustern- Amsonia tabernemontana, hellblaue Blüten im Juni/Juli, 80 cm
- 1 x Indigolupine- Baptisia Purple Smoke, blaue Blüten schon im Mai-Juni, 70 -80 cm
- 1 x Plattährengras– Chasmantium latifolium, große platte Ähren, sehr attraktives Gras, bogig überhängender Wuchs, 80-100 cm
- 2 x Sonnenhut- Echinacea 'Rubinstern', rosarote große Blüten von Juli bis Oktober, 100 cm
- 2 x Spanischer Mannstreu- Eryngium bourgatii, hübsche Distelblüten in silbrig blau, Juni bis August, 40 cm
- 2 x Prachtkerze- Gaura 'Whirling Butterflies', weiße Blüten mit rosa Hauch, Juni bis September, 60 cm
- 2 x Nachtkerze- Oenothera tetragona 'Fyrverkeri', rote Knospen, große gelbe Blüten, Juni bis August, 50-80 cm
- 1 x Rutenhirse- Panicum 'Shenandoah', schönes Gras mit toller Herbstfärbung, filigrane Blüten ab Juli, 90 cm
- 1 x Breitblattphlox- Phlox amplifolia 'Christine', rosa mit dunkler Mitte, Juli bis August, 90-110 cm
- 1 x Sonnenhut- Rudbeckia triloba 'Prairie Glow', gelb-orange-rot-braune Blüten von August bis zum Frost, 100-12 cm
- 1 x Präriesalbei- Salvia azurea 'Grandiflora', himmelblaue Blüten von August bis zum Frost, 100 cm
- 2 x Tautropfengras- Sporobolus heterolepis, ein duftendes, sehr zartes Gras mit schöner Herbstfärbung, 50 cm
Diese Pflanzen blühen alle relativ spät, für den Frühling sollten Sie Blumenzwiebeln setzen.
Pflegemaßnahmen
Das Mulchen hält die Feuchtigkeit im Boden. Gemulcht werden kann mit zerkleinertem Rückschnitt aus dem eigenen Garten, mit Rasenschnitt, Stroh, Pferdemist oder im Herbst mit Falllaub. Achten Sie darauf, keine Wildkräuter mit ausgereiften Samen zum Mulchen zu nehmen, damit Sie sich nicht irgendetwas in den Garten holen, was Sie nicht wirklich haben wollen...
Eine Pflanzung mit sonnenliebenden Wildstauden Nordamerikas ist immer dynamisch.
Hier sollte durch Entfernen gestaltet werden, viele Pflanzen verbreiten sich durch Selbstversamung und bringen jede Menge Veränderung mit. Das gibt charmante, wildhafte Aspekte, die verwoben daherkommen, die man aber nicht einfach sich selber überlassen sollte.