- Artikel-Nr.: SW10734
- seit über 35 Jahren (ausgebildete) Gärtner
- Telefonischer Support mit Rückrufservice
- Info im Blog
- Rechnungskauf ab 2. Lieferung
- klimaneutraler Versand mit GLS
Viele Menschen möchten den Bienen, Hummeln, Schmetterlingen und Schwebfliegen, aber auch den Vögeln im eigenen Garten Nahrung anbieten.
Mit dieser Zusammenstellung von 10 Wildpflanzen für sonnige und eher durchlässige, also nicht staunasse Böden können Sie ein kleines Insektenbeet auf 2 Quadratmeter anlegen oder die Pflanzen in bestehende Gartenstücke integrieren. Es handelt sich um einheimische Pflanzen, viele Stauden, aber auch Zweijährige sind dabei. Zweijährige Pflanzen versamen sich nach der Blüte direkt und keimen dann wieder, so dass sie jedes Jahr im Garten erscheinen (es sei denn, Sie jäten allzu gründlich und entfernen alle Sämlinge). Die Zweijährigen erscheinen dadurch, dass sie sich aussäen aber manchmal woanders, als Sie sie zuerst gepflanzt haben.
Folgende Arten sind in dem Kleinen Wildpflanzenbeet für Vögel und Insekten enthalten:
- 1 x Flockenblume - Centaurea jacea: Purpurlila Blüten von Juli bis September, die von Insekten geradezu gestürmt werden. 40-60 cm.
- 1 x Wilde Karde - Dipsacus fullonum: Distelähnliche Pflanzenschönheit mit 150-200 cm Höhe, eiförmige Blütenstände ab Juni, die durch den ganzen Winter attraktiv sind und Finkenvögeln Nahrung bieten.
- 1 x Natternkopf - Echium vulgare: Erst rosa, dann blaue Blüten von Juni bis September, 60-80 cm, zweijährige Pflanze, die sich gut durch Aussaat erhält und für Bienen extrem attraktiv ist.
- 1 x Geißraute - Galega officinale: Weiße bis rosa Blüten von Juni bis September, wuseliger Schmetterlingsblütler von 100-120 cm Höhe.
- 1 x Wiesenflockenblume - Knautia arvensis: Skabiosenblüte in rosa bis violett von Mai bis August, variabel in der Höhe: 30-90 cm. Sehr großes Nahrungsangebot für vielerlei Insekten.
- 1 x Matricaria caucasica: Wintergrüner Bodendecker mit weißgelben Kamillenblüten von Juni bis Juli, 15 cm hoch.
- 1 x Große Braunelle - Prunella grandiflora: Blauviolette Blüten von Juni bis August, die besonders Hummeln lieben. 15-25 cm, flächig wachsend, als Salat geeignet.
- 1 x Rainfarn - Tanacetum vulgare: Gelbe Blütenknöpfe von Juni bis September, 60-80 cm, alte Arzneipflanze mit aromatischem Duft.
- 1 x Wilde Möhre - Daucus carota: Weiß-rosa Doldenblütler, feines Laub, blüht von Juni bis Oktober, 100 cm. Herrliche Strukturpflanze, die zweijährig ist, sich durch Aussaat gut erhält. Hübsch in Sträußen.
- 1 x Nachtkerze - Oenothera biennis: Große gelbe Blüten mit wunderbarem Duft, besonders abends. Juni bis September. Interessante Zweijährige für nachtaktive Insekten, 100-150 cm.
Diese 10 Stauden kommen in Töpfen, einzeln etikettiert und in Norddeutschland aufgewachsen, abgehärtet zu Ihnen. Sie sollten sie bei Erhalt schnell auspacken und gucken, ob sie Wasser brauchen. Dann können sie auch noch eine Zeit in den Töpfen stehen bleiben, bis sie eingepflanzt werden. Dabei auf's Gießen achten.
Zum Pflanzen austopfen und den Wurzelballen evtl. etwas auseinanderziehen. Pflanze gut festdrücken und angießen.
Ein größeres Sortiment für Vögel und Insekten finden Sie hier.