- Artikel-Nr.: SW11138
- seit über 35 Jahren (ausgebildete) Gärtner
- Telefonischer Support mit Rückrufservice
- Info im Blog
- Rechnungskauf ab 2. Lieferung
- klimaneutraler Versand mit GLS
Die Sterndolde 'Star of Beauty' trägt kleine purpurfarbene Blüten an langen Stängeln.
Sie wird etwa 50-60 cm hoch und blüht im Frühsommer, VI-VII. Wenn man sie nach der ersten Blüte abschneidet und mit ausreichend Wasser und einer Düngergabe versorgt, dann kommt sie gern mit einer Nachblüte im September.
Sterndolden sind wildhafte Schönheiten für absonnige Standorte, die nicht zu trocken sein sollten. Optimal stehen sie humos und auf frischen Böden im lichten Schatten. Je feuchter der Standort ist, desto sonniger kann er sein. Allerdings sieht man sogar bei uns im Garten (wir leben in einem Kiesabbaugebiet) Sterndolden gedeihen, manchmal klappt es auch auf trockenen Böden. Sie könnten ihren sehr durchlässigen Boden allerdings mit Kompost und/oder Gesteinsmehl verbessern, um es den Sterndolden angenehm zu machen.
Die aparten Sterndolden gehören in die Familie der Doldenblütler. Ihre Blüten sind zahlreiche Einzelblüten, die zu diesem nadelkissenartigen Blütenstand zusammengefasst sind. Die Hüllblätter tragen zum Blüteneindruck bei und da sie ihre Farbe lange behalten, sind Sterndolden auch im ausgeblühten Zustand noch sehr attraktiv.
Als Schnittblume sind Sterndolden echte Talente, das Filigrane lässt sich in der Vase gut mit Gräsern und zartem Laub kombinieren.
Im Garten sind Sterndolden schöne Begleiter für Rosen. In wildhaften Wiesenpflanzungen passen sie zu Trollblumen, Wieseniris und Mädesüß. Und in halbschattigen Beeten können Sie sie wunderbar mit Frauenmantel, Funkien, Farnen und Purpurglöckchen kombinieren.
Rechnen Sie etwa 4 Pflanzen der Sterndole 'Star of Beauty' pro Quadratmeter.