- Artikel-Nr.: SW10506
- seit über 35 Jahren (ausgebildete) Gärtner
- Telefonischer Support mit Rückrufservice
- Info im Blog
- Rechnungskauf ab 2. Lieferung
- klimaneutraler Versand mit GLS
Diese heimische Wildstaude schmückt sich mit aromatisch duftendem, grob gefiedertem farnähnlichem Laub. Die Blüten des Rainfarns sind gelbe Knöpfe, die in Dolden zusammen sitzen. Rainfarn blüht von Juli bis September und wird dabei etwa 60-80 cm hoch, manchmal aber auch noch höher.
Als Heilpflanze wurde Rainfarn früher gegen Schädlinge wie Kopfläuse, Würmer oder Flöhe eingesetzt, die Pflanze ist jedoch nicht für die Selbstmedikation geeignet, weil sie giftige Inhaltsstoffe enthält. Als Brühe angesetzt und gegen Läuse gespritzt ist Rainfarn im Gemüse-Anbau immer noch eine biologische Hilfe und soll auch gegen Rostpilze helfen. Die Blüten verströmen einen strengen Geruch, der an Kampher erinnert und Zecken fern halten kann. Diese Blüten werden aber auch gerne zum Räuchern (gegen alles Böse!) verwendet und auch für Trockensträuße und -kränze, weil sie sehr haltbar sind.
Rainfarn wächst kräftig und mag dabei Sonne oder lichten Schatten und normale Böden. In ganz kleinen Gärten muss man ihn ein bißchen im Auge behalten, damit er sich nicht zu sehr ausbreitet. Seine unkomplizierte Art und seine lange Blütezeit machen ihn zu einer wertvollen Wildstaude für Pflanzungen mit Naturgartencharakter und auch für’s Blumenbeet.
Rechnen Sie mit 3-4 Pflanzen pro Quadratmeter.