Roter Rhabarber - Rheum 'Elmsjuwel'

17,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3-5 Werktage

  • SW11270
  • seit über 35 Jahren (ausgebildete) Gärtner
  • Telefonischer Support mit Rückrufservice
  • Info im Blog
  • Rechnungskauf ab 2. Lieferung
  • klimaneutraler Versand mit GLS
Rhabarber - Rheum 'Elmsjuwel' ist eine alte norddeutsche Rhabarber-Sorte, die köstlich fruchtig... mehr
Produktinformationen "Roter Rhabarber - Rheum 'Elmsjuwel'"

Rhabarber - Rheum 'Elmsjuwel' ist eine alte norddeutsche Rhabarber-Sorte, die köstlich fruchtig schmeckt.  Dieser Rhabarber hat rote Stängel und rotes Fleisch, er muss nicht geschält werden und ist voller Vitamine, aber nicht so sauer, wie manch andere Rhabarbersorte.

Rhabarber, Rheum barbarum ist eine winterharte Staude, die zu den Knöterichgewächsen gehört und schon seit über 4000 Jahren in Ostasien angebaut wird.  Über Russland kam sie nach Europa und wurde erst Mitte des 18. Jahrhunderts als köstliche Zutat für Kuchen und Kompott entdeckt, davor hatte Rhabarber eine große Bedeutung als Heilpflanze:  Aus den Wurzeln wurden darmreinigende und abführende Mittel gewonnen.

Für Kuchen und Kompott werden die vitaminreichen Stängel ab April geerntet.  Die Haupterntezeit ist im Mai und der Johannistag am 24. Juni bedeutet das Ende der Rhabarbersaison.  Danach nämlich steigt der Oxalsäuregehalt in den Blattstielen an, außerdem benötigt die Pflanze eine Zeit der Regeneration.  Um die Saison zu verlängern, haben sich findige Menschen etwas ausgedacht:  Den Rhabarbertreiber.  Das ist eine hübsche große Tonglocke, die sehr zeitig im Jahr über die noch nicht ausgetriebene Rhabarberpflanze gestülpt wird.  Sie hat oben einen abnehmbaren Deckel, durch den man kontrollieren kann, wie weit der Rhabarber ist, ob man ihn schon ernten kann.  Dieses Verdunkeln fördert nämlich das frühe Austreiben und damit eine frühere Ernte.  Meine Oma hatte dafür keinen edlen Tontopf aus England sondern einen großen schwarzen Plastikeimer – das geht auch.

Die Stangen sollten immer herausgedreht und nicht abgeschnitten werden.  Die großen Blätter der Rhabarberstängel lassen wir gern in den Beeten liegen, unter ihnen verkriechen sich die Schnecken, die dann in großer Anzahl gemeinsam umgesiedelt werden können.  Zum Glück tun sie dem Rhabarber nichts, der schmeckt nur den Menschen.
Ernten Sie nur etwa ein Drittel bis eine Hälfte von Ihrer Rhabarberpflanze ab, und auch noch nicht im ersten Jahr.  Schließlich soll die Staude ja nicht zu sehr geschwächt werden.  Und ist der Rhabarber einmal geerntet, sollte er schnell verwendet oder eingefroren werden.

Standort und Pflege im Garten
Rhabarber möchte gerne sonnig bis halbschattig wachsen.  Er mag humosen, tiefgründigen, nährstoffreichen und nicht zu trockenen Boden.  Auf mittleren bis schweren Böden gedeiht er am liebsten.  Sandböden sollten mit Kompost angereichert werden.  

Der Rhabarber gehört zu den Starkzehrern, er kann gut über Sommer gemulcht werden.  Das bringt einerseits Nährstoffe und hält andererseits die Feuchtigkeit.  

In der Hauptwachstumszeit Mai und Juni benötigt er ausreichend Wasser.  Sie können den Boden im Herbst und im Frühjahr mit Kompost und Hornspänen versorgen und nach der Ernte noch einmal organischer Dünger, z.B. Animalin von Oscorna geben.
Rhabarber blüht im April und Mai.  Der Blüte sieht man die Knöterichverwandtschaft an, doch zur besseren Ernte sollte die Blüte entfernt werden.
Eine Rhabarberpflanze braucht etwa einen Quadratmeter Fläche im Alter.  So eine Staude wird etwa 10 Jahre alt, danach lässt der Ertrag nach.  Um den Rhabarbar zu verjüngen und wenn die Pflanze in der Mitte kahl wird, sollte die Staude geteilt werden.  Ein guter Zeitpunkt dafür ist der Oktober.  Dann zieht der Rhabarber ein, seine Blätter werden braun und vergehen.

Wir versenden Rhabarber  'Elmsjuwel' in 5-Liter Töpfen.

Weiterführende Links zu "Roter Rhabarber - Rheum 'Elmsjuwel'"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Roter Rhabarber - Rheum 'Elmsjuwel'"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Indianernesseln
Indianernesseln
37,50 € *
Zuletzt angesehen