- Artikel-Nr.: SW10462
- seit über 35 Jahren (ausgebildete) Gärtner
- Telefonischer Support mit Rückrufservice
- Info im Blog
- Rechnungskauf ab 2. Lieferung
- klimaneutraler Versand mit GLS
Die Akelei – Aquilegia vulgaris erzählt vom Frühling und seinem blauen Band.
Im Garten zählt sie zu den kurzlebigen Stauden, die sich reichlich versamen, ohne zur Plage zu werden. Spannenderweise sind die Sämlinge in manchen Fällten auch rosa oder weiß. Akelei mag selbst entscheiden, wo sie wachsen möchte, nicht immer ist das der Platz, den wir Gartenmenschen uns für sie ausgedacht haben. Oft passt der neue Standort ihrer Sämlinge bei genauerem Hinsehen ganz wunderbar in den Garten - und was für ein Geschenk ist so eine überraschend entdeckte Pflanze!
Akeleien ziehen nach der Blüte ein, das heißt, das Laub wird gelb und verschwindet. Im Herbst treiben sie dann noch mal neues, sehr attraktives Laub, dann kann man schon mal gucken, wo sie im kommenden Jahr blühen werden.
Gute Nachbarn für die heimische Akelei sind Kaukasusvergißmeinicht, Elfenblumen oder Anemonen, an sonnigeren Standorten aber auch Zierlauch, Pfingstrosen und Storchschnäbel.
Sie ist in Naturgärten ebenso gut aufgehoben, wie in Bauerngärten oder wildhaften Rabatten.
Das ist Aquilegia vulgaris:
- Blütenfarbe: blauviolett mit kurzem Sporn
- Blütezeit: Mai - Juni
- Höhe: 60 cm
- Standort: sonnig bis halbschattig, leicht kalkhaltige Böden
- Wuchs: kurzlebig, versamt sich
- Pflege: pflegeleicht, genügsam
- Besonderheiten: taucht immer mal wieder woanders auf und malt so schöne Gartenbilder
- Pflanzenbedarf: 6 Pflanzen pro Quadratmeter
- Das lieben wir an ihr: wie sie durch den Garten vagabundiert