Private Gärten zu besuchen macht Spaß und gibt Anregungen für den eigenen Garten. Svenja Schwedtke organisiert seit 25 Jahren die Aktion Offener Garten in Schleswig-Holstein und Hamburg mit 3 engagierten Frauen - hier ein Jubiläumspodcast.
Sterndolden sind zauberhafte Stauden für sonnige und halbschattige Gartensituationen. Sie blühen lange und brauchen schweren Boden.
Die Stauden des faulen Gärtners, so nannte sie der Staudenzüchter Karl Foerster (1874-1970) - denn Taglilien sind unkomplizierte Schönheiten.
Schafgarben sind steif, struppig und außerdem häufig gelb - warum das ein Vorurteil ist und wir sie trotzdem lieben, das lesen Sie hier.
Die Zeiten ändern sich, das Wetter ändert sich. Trockene Hitzesommer, aber auch plötzliche starke Regenfälle und krasse Temperaturschwankungen werden in Zukunft unsere Gartensommer prägen.
Wie schlimm unsere Gärten vom Klimawandel betroffen sind, hängt natürlich von der Region ab, in der wir leben und vom Boden, auf dem wir gärtnern. Aber leugnen lässt sich die Veränderung nicht!
Was nun kann man tun?
Wie schlimm unsere Gärten vom Klimawandel betroffen sind, hängt natürlich von der Region ab, in der wir leben und vom Boden, auf dem wir gärtnern. Aber leugnen lässt sich die Veränderung nicht!
Was nun kann man tun?
Wasser ist ein knappes Gut geworden und die Frage, ob es noch zeitgemäß ist, seinen Garten zu bewässern ist bestimmt berechtigt.
Lesen Sie hier, wie richtig, also ressourcensparend gewässert wird.
Lesen Sie hier, wie richtig, also ressourcensparend gewässert wird.
Im Sommer fallen manche Stauden auseinander und müssen irgendwie gebändigt werden. Wir gucken auf verschiedene Möglichkeiten, das zu tun und auch auf die Grüne für das Auseinanderfallen.
Wenn jetzt die Tage kürzer werden, ist die Zeit gekommen, sich über das Einlagern der Kartoffelernte Gedanken zu machen: Im Sommer ist der Gartenboden der beste Platz, um Kartoffeln zu lagern, aber die leckeren Knollen sind frostempfindlich und müssen aus der Erde, bevor es kalt wird.
Viele Menschen haben in Corona-Zeiten ihren Garten wieder - oder neu entdeckt. Doch was ist nun im Sommer wichtig, wenn frisch Gepflanztes noch Pflege möchte und dabei auch wieder Ferien-machen möglich ist?
Der Mössinger Sommer - eine Blumenmischung aus der Stadt Mössingen in Baden-Württemberg entstand durch das Engagement von einigen Stadtgärtnern. Sie komponierten einige Jahre lang eine Blumenmischung, die den ganzen Sommer blüht und aus einer Saat gezogen werden kann.
Funkien sind etwas Tolles! Das fand auch der Bund Deutscher Staudengärtner und kürte die Gattung zur Staude des Jahres 2009. Als Grund dafür wird die Vielgestaltigkeit und Pflegeleichtigkeit angeführt.
Schon lange wird die Rose in Küche, Kosmetik und Medizin genutzt. Ihr werden neben heilenden Kräften und dem betörenden Duft noch eine Menge anderer Eigenschaften zugeschrieben. Im Garten fühlt Sie sich neben eine Vielzahl von Stauden, Kräutern und Storchschnabelarten wohl.